{"id":1748,"date":"2021-11-16T10:38:55","date_gmt":"2021-11-16T09:38:55","guid":{"rendered":"https:\/\/motorshow.lu\/?p=1748"},"modified":"2021-11-16T10:38:57","modified_gmt":"2021-11-16T09:38:57","slug":"eine-aussergewoehnliche-motorradausstellung-mit-dem-fim-historic-event-abzeichen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/motorshow.lu\/de\/allgemeine-infos\/eine-aussergewoehnliche-motorradausstellung-mit-dem-fim-historic-event-abzeichen\/","title":{"rendered":"Eine au\u00dfergew\u00f6hnliche Motorradausstellung mit dem FIM Historic Event Abzeichen"},"content":{"rendered":"\n
70 Jahre technische Entwicklung im Rennsport !<\/strong><\/p>\n\n\n\n Wie von Pole Position angek\u00fcndigt, wird das Motorrad mehr denn je im Mittelpunkt des International Motorshows Luxemburg stehen. Der Beweis daf\u00fcr ist in diesem Jahr ein FIM Historic Event, das in enger Zusammenarbeit mit dem Internationalen Motorradverband organisiert wird! <\/p>\n\n\n\n Diese Ausstellung steht unter dem Motto „70 Jahre technologische Entwicklung im Rennsport“ und wird mit Unterst\u00fctzung der Spirit of Speed Association organisiert. Es werden alle Weltmeisterschaften von 1949 bis heute abgedeckt, mit einer Auswahl von Maschinen, die die wichtigsten technologischen Entwicklungen in Grand Prix und MotoGP, Superbike und Endurance zeigen.<\/p>\n\n\n\n Das Konzept des FIM Historic Event besteht darin, ausschlie\u00dflich Maschinen zu pr\u00e4sentieren, deren Authentizit\u00e4t durch ein Zertifizierungsverfahren festgestellt wurde. Aus ganz Europa werden Sammler anreisen, um eine Auswahl von Motorr\u00e4dern zu pr\u00e4sentieren, die in Luxemburg noch nie zu sehen waren und die Quintessenz der in diesen Jahrzehnten der Entwicklung verwendeten Technologien darstellen.<\/p>\n\n\n\n Diese historischen Maschinen wurden von Dovizioso, Roberts Jr, Abe, Agostini, Sheene, Chili, Mamola, Grant, Lansivuori, Pirro, Checa, Rigal, Bagnaia, Bonera, Uncini und sogar dem ber\u00fchmten franz\u00f6sischen Komiker Coluche gefahren, der 1985 in Nardo einen Geschwindigkeitsweltrekord auf einer Yamaha 750 TZ aufstellte…<\/p>\n\n\n\n Das Programm wird sich unter anderem auf die fantastische Suzuki 500 konzentrieren, die 1974 auf den Markt kam und sich 2002 verabschiedete, als diese von der 500er-Klasse durch die MotoGP ersetzt wurde. Die gro\u00dfen Modelle, die diese Geschichte geschrieben haben, werden anwesend sein und es erm\u00f6glichen, die technische Entwicklung auf lehrreiche Weise zu entdecken.<\/p>\n\n\n\n Besondere Aufmerksamkeit wird der Pr\u00e4sentation der Maschinen gewidmet, die ihre Geheimnisse preisgeben werden, welche in der Regel gut hinter ihren Verkleidungen verborgen sind. In einem Workshop k\u00f6nnen Sie von den Erkl\u00e4rungen der Sammler \u00fcber au\u00dfergew\u00f6hnliche Maschinen profitieren. Und zum ersten Mal werden die Motorr\u00e4der w\u00e4hrend der „Warm-up“-Sitzungen in Bewegung gesetzt! Wer hat nicht schon einmal den Verzicht auf die 4-Zylinder-Zweitakter bedauert oder davon getr\u00e4umt, w\u00e4hrend dem Warm-up nur 2 Meter von einem MotoGP-Fahrzeug entfernt zu sein…<\/p>\n\n\n\n Kurzum, eine historische FIM-Veranstaltung, die im Gro\u00dfherzogtum Platz finden wird und die unz\u00e4hlige Motorradsportbegeisterte anziehen wird…<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" 70 Jahre technische Entwicklung im Rennsport ! Wie von Pole Position angek\u00fcndigt, wird das Motorrad mehr denn je im Mittelpunkt […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":1746,"comment_status":"closed","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[32],"tags":[],"acf":{"show_group":false},"yoast_head":"\n