Motor Show Die International Motor Show Luxembourg 2025 war ein großartiger Jahrgang!

An diesem Sonntag schlossen sich um 19 Uhr die Türen der LuxExpo The Box und setzten damit offiziell den Schlusspunkt der International Motor Show Luxembourg 2025. Während die Teams von Pole Position unmittelbar mit den Abbauarbeiten begannen, taten sie dies mit voller Zufriedenheit nach einem letzten Tag, der von einem unglaublichen Besucherandrang geprägt war – nach einem bereits sehr erfolgreichen Samstag, an dem die zahlreichen Hallen ununterbrochen gefüllt waren, sehr zur Freude aller Aussteller.

Gleiches galt für die GridX Motor Show Arena, die nahezu durchgehend spektakuläre Shows bot – mit den hochmotorisierten Boliden des Falken Drift Teams, die stärker denn je auftraten, sowie den waghalsigen Bikern von Freerid’Aire, deren atemberaubende Sprünge das Publikum in Staunen versetzten. Eindrucksvoll…

Und was soll man erst über die RaceX – ACL Champions Edition sagen? Diese Wettkampfserie vereinte 24 luxemburgische Fahrer, die auf einem höchst technischen Kurs am Steuer der Cross-Car TN11 von Lifelive Motorsport gegeneinander antraten. Der Kampf tobte bis zum Ende des Finales, und ein 19-jähriger Slalompilot, Justin Flammang, setzte sich schließlich durch – knapp vor NASCAR-Euro-Series-Pilot Gil Linster und dem luxemburgischen Rallyemeister Marijan Griebel! Als Krönung fuhr Justin Flammang sogar schneller als die Referenzzeit, die Thierry Neuville am Freitagnachmittag gesetzt hatte. Damit gewann er auch das Super-Finale und erhielt mehrere Trophäen vom Automobile Club de Luxembourg!

Währenddessen sorgten in den Hallen Kevin Meyer, französische Referenz im BMX Flat, sowie der Trial Club Warkenfür zahlreiche Vorführungen. Ebenso Motor Union Luxembourg, deren Tests mit Elektromotorrädern bei einem äußerst vielfältigen Publikum großen Anklang fanden. Die Simulatoren kannten ohnehin keine Pause!

Mit Thierry NeuvilleGrégoire Munster und Walter Röhrl war die Motor Show Luxembourg 2025 zudem mit internationalen Stars hochkarätig besetzt, während unzählige Fahrer, Beifahrer und Teamverantwortliche in den Gängen gesichtet wurden – alle entschlossen, dieses so authentische und prestigeträchtige Event nicht zu verpassen, das inzwischen als Pflichttermin für die Auto- und Motorradszene im Großherzogtum und in der Großregion gilt.

Auch der Tuning-Bereich, der mit einer qualitativ hochwertigen Ausstellung zurückgekehrt war, lockte ein großes, leidenschaftliches Publikum an. Eine „Carbon“-Audi TT wurde zum Best of Show gekürt, während das Publikum eine beeindruckende, temperamentvolle Chevrolet Belair zu seinem Favoriten wählte!

„Wir konnten an diesem Sonntag – aber auch während des gesamten Wochenendes – einen sehr starken Besucherandrang verzeichnen“, kommentiert Jean-François Elst im Namen von Pole Position. „Alles verlief perfekt: LuxExpo The Box war gut erreichbar, die Stände haben qualitativ deutlich zugelegt und die Shows waren spektakulärer denn je. Gratulation an den ACL für die Organisation der RaceX – ACL Champions Edition, die am Sonntag ein großartiges Finale mit maximaler Spannung geboten hat. Die Ferrari-Ausstellung war einfach außergewöhnlich und wurde ebenso geschätzt wie die in den Hallen verteilten British und Italian Corners. Danke an alle unsere Partner, Aussteller und Mitarbeiter, die auf ihre Weise zum Erfolg dieser neuen Ausgabe beigetragen haben. Und ein großes Dankeschön an das gesamte Pole-Position-Team für seinen Einsatz und seine Herzlichkeit. Wir sehen uns in zwei Jahren zur Fortsetzung dieses außergewöhnlichen Abenteuers der International Motor Show Luxembourg!“

Nun richtet sich der Blick auf 2027, das Jahr der nächsten Ausgabe der International Motor Show Luxembourg, deren Grundzüge an diesem Wochenende bereits erkennbar wurden. Die Zukunft steht bereit – wir freuen uns darauf!

In den Neuigkeiten suchen

Fermer Zoomer